Parteibriefe

Liebe Mitglieder, Unterstützerinnen und Unterstützer


Das Jahr 2024 stand im Zeichen von Entwicklungen und Projekten, die unsere Gemeinde nachhaltig prägen werden. Ohne Gemeinderatswahlen und politische Meilensteine auf lokaler Ebene konnten wir uns auf wichtige Themen wie die Ortsplanungsrevision und die Schulraumplanung konzentrieren. Diese Projekte sind nicht nur für die Zukunft von Wichtrach entscheidend, sondern auch ein Beispiel für die aktive Mitgestaltung unserer Gemeinde.


Ortsplanungsrevision: Ein Meilenstein für Wichtrach


Die Ortsplanungsrevision bleibt eines der zentralen Themen unserer Gemeinde. Mit dem Ziel, die nachhaltige Entwicklung von Wichtrach sicherzustellen, werden wichtige Entscheidungen zur Siedlungsentwicklung, zur Nutzung von Landwirtschafts- und Erholungsflächen sowie zur Infrastruktur getroffen.


Schulraumplanung: Investition in die Zukunft


Ein weiteres zentrales Thema war die fortlaufende Planung des Schulraums in Wichtrach. Angesichts des Wachstums unserer Gemeinde und der steigenden Zahl an Schülerinnen und Schülern ist es unerlässlich, frühzeitig in moderne und funktionale Bildungsinfrastrukturen zu investieren.
Die Planung und Umsetzung dieser Massnahmen sind gute Beispiele dafür, wie wir als Gemeinde zusammenarbeiten, um Herausforderungen proaktiv anzugehen. Es ist uns ein Anliegen, dass Wichtrach auch in Zukunft eine hohe Bildungsqualität gewährleistet und dabei Raum für Innovation und Weiterentwicklung schafft.


Blick auf das Weltgeschehen


Auch global war das Jahr 2024 von bedeutenden Ereignissen geprägt. Der anhaltende Krieg in  der Ukraine hat weiterhin massive Auswirkungen auf Europa, insbesondere auf die Energieund Sicherheitspolitik. Die europäischen Staaten haben ihre Zusammenarbeit in diesen  Bereichen intensiviert, während der Konflikt nach wie vor unvorhersehbar bleibt.
Die Klimakrise blieb auch 2024 ein dringendes Thema. Extreme Wetterereignisse, von  Rekordtemperaturen in Südeuropa bis hin zu Überschwemmungen nicht nur in Teilen Asiens,  unterstrichen die Dringlichkeit gemeinsamer Massnahmen. Die Weltklimakonferenz in Dubai  brachte Fortschritte, wenngleich die Herausforderungen enorm bleiben.

In der Schweiz war der Übergang zu nachhaltiger Energieproduktion ein zentraler  Diskussionspunkt. Der Ausbau erneuerbarer Energien wurde intensiviert, doch der Weg zu einer klimaneutralen Schweiz bleibt anspruchsvoll. Die Diskussionen um den Atomausstieg, die Reduktion von CO₂-Emissionen und die Förderung neuer Technologien dominierten die nationale Agenda.


Engagement für die Zukunft


Das Jahr 2024 hat uns gezeigt, dass wir gemeinsam Grosses bewirken können – auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Für Wichtrach bleibt es unser Ziel, eine starke Gemeinschaft zu bewahren, die sich aktiv für die Gestaltung unserer Zukunft einsetzt.  Themen wie die Ortsplanungsrevision und die Schulraumplanung sind zentrale Elemente, um den Lebensstandard und die Attraktivität unserer Gemeinde zu sichern. Gleichzeitig dürfen wir die Bedeutung des persönlichen Engagements nicht unterschätzen. Politik ist kein Selbstläufer, sondern lebt vom Dialog, von Ideen und der Bereitschaft, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Ein Dankeschön und Ausblick auf 2025


Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich aktiv für unsere Gemeinde und unsere Partei  einsetzen. Ohne Ihren Einsatz wäre es nicht möglich, die Herausforderungen der Gegenwart  zu meistern und die Zukunft positiv zu gestalten. Lassen Sie uns auch im Jahr 2025 gemeinsam an unseren Zielen arbeiten und mit Optimismus und Tatkraft in die Zukunft blicken.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg für das noch junge Jahr 2025!


Mit herzlichen Grüßen 
Heinz Gygax
Präsident der FDP Sektion Wichtrach 

Weiterlesen

....  Corona-Pandemie ... Ukrainekrieg .... Energieversorgung .... und vieles mehr in meinem Bericht 

Weiterlesen

Allen Hoffnungen zum Trotz wurde auch das Jahr 2021 hauptsächlich durch das Corona-Virus geprägt. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Sommer hat sich im Herbst bereits eine weitere Welle angekündigt.

Weiterlesen

Das Jahr 2020 war für uns alle sehr speziell und herausfordernd. Noch Ende Januar 2020 an unserer Hauptversammlung schien das Corona-Virus weit weg und stellte für die Meisten von uns keine grosse Gefahr dar.

Weiterlesen

Das Jahr 2019 war mein erstes Jahr als Parteipräsident der FDP Sektion Wichtrach. Ohne lange zu überlegen habe ich dieses Amt gerne von René Altmann übernommen und wurde von ihm hervorragend auf meine neuen Aufgaben vorbereitet.

Weiterlesen

Das Jahr 2018 war geprägt durch unser 75-Jahr Jubiläum. Das Jubiläum hat auch dazu geführt, dass wir unsere Web-Site noch weiter bearbeitet haben und damit die erste Sektion im Kanton Bern waren, die auf die neue Web-Seiten-Ausgabe der FDP-Schweiz migriert ist. Mit zwei verschiedenen Arbeitsgruppen haben wir unser 75-Jahr Jubiläum vorbereitet und durchgeführt, sowie die Web-Site aktualisiert. Erstmals seit langer Zeit waren wir mit Stéphanie Mohler und Hansruedi Blatti mit zwei Kandidaten an den Grossratswahlen vertreten. Selbstverständlich haben wir mit verschiedenen Anlässen, wie jedes Jahr, die "normalen" Parteigeschäfte gemäss Tätigkeitsprogramm begleitet

Weiterlesen